Hier finden Sie wichtige Dokumente mit Informationen zu den Themen der einzelnen Mitwirkungsprojekte.
Bibliothek Zug der Zukunft: Ergebnisse Workshop und Schülerbefragung
Miteinander im Detailhandel: Zwischenpräsentation 2. Februar 2022
Ergebnisse Befragung Erholungsraum Brüggli
Ergebnisse des Workshops "Miteinander im Detailhandel"
Inputreferat der Stadtentwicklung
Inputreferat "Re-Start Retail" von Dr. Martina Kühne
Présentation Oliver Rambert
Kuratierung und Programmation des Einkaufsquartiers Flon
Online-Referat von Dr. Darius Zumstein
Gemeinsam Online-Gemeinsam Offline
Chancen von digitalen Shops und Marktplätzen
Andreas Hesse Diskussionsabend Zug
Inputreferat Lorenzo Kettmeir, Co-Founder Projekt Interim
Inputreferat Jeff Risom, Head of Innovation Gehl Architects
Inputreferat Philipp Keel, Gründer von Collectors Velo-Hausliefer- und Recyclingdienst
Inputreferat Andreas Wüthrich, Head ofDigital Commerce Consulting PostLogisticsAG
Am 3. Februar fand als Ersatz für den dann angesetzten Kickoff-Workshop eine Onlineveranstaltung mit Inputreferaten statt.
Inputreferat Nadine Reichmuth, Verein Tribeka, Zürich
Am 3. Februar fand als Ersatz für den dann angesetzten Kickoff-Workshop eine Onlineveranstaltung mit Inputreferaten statt.
Broschüre Informationen zur Durchführung von Partizipation in der Stadt Zug
Ergebnisse Strandbadumfrage
Informationsveranstaltung Detailhandel
Eine Informationsveranstaltung zur aktuellen Situation des Detailhandels.
Präsentation Ergebnisse mrc-Studie Detailhandel
Präsentation der Ergebnisse de qualitativen und quantitativen Befragung zum Detailhandel in der Stadt Zug.
Standortbestimmung & Entwicklung Detailhandel Stadt Zug
Resultate einer qualitativen Evaluation bei Konsumentinnen und Konsumenten
Entwicklung Detailhandel Stadt Zug
Resultate einer quantitativen online-Befragung beim Stadt Zuger Detailhandel
- 1 von 2
- nächste Seite ›