
Erneuerung der städtischen Kulturstrategie
Die Online-Beteiligung zur Erneuerung der städtischen Kulturstrategie ist abgeschlossen! Vielen Dank für die Mitwirkung.
Leitfragen
How does the cultural city of Zug look in the year 2040?
Questions
Die Kultur in der Stadt wird hoffentlich vielfältiger, inklusiver als jetzt.
Wir Menschen sind fähig, kulturelle Höchstleistungen zu erbringen. Um diese Kultur lebendig zu halten, muss sie von Innen nach Aussen gepflegt werden. Welches sind unsere Bedürfnisse? Was braucht Zug, um diese Kultur lebendig zu halten?
Casino für Musik Aufführungen
- Opern Musicals Konzerte Klassik
Siemens Areal
- Pop Rock Shows
Burgbachkeller
- Kleinkunstaufführungen
-Sketches Junge Künstler Cabaret
Eine Cupola bauen am See
Zug ist kulturell lebendig. Es gibt eine freie Kunstszene, die regional verankert ist und auch Ausstrahlung über die Kantonsgrenze hinaus bekannt und vernetzt ist. Eventuell gibt es ein Kulturbüro mit Kaffee damit Raum für Bewegung entsteht.
Vision 2040:
- Kultur findet überall statt, ist nicht mehr klar verortet
- Kultur statt Verkehr beherrscht die Innenstadt (kombiniert mit Bewegungs- und Begegnungsräumen
Gesellschaften, die im Umbruch sind, bedürfen besonders einer Reflexion, um den Boden unter den Füssen nicht zu verlieren. Zug ist im Umbruch, Zug droht den Boden unter den Füssen zu verlieren.
Es braucht keinen Leuchtturm für Leute aus Politiik und Wirtschaft – sondern lebendige Kulturbiotope für die Bevölkerung! Dort, wo es wuselt und gedeiht, dort, wo es blüht und Freude macht.
Soll die Stadt Zug zu einem kulturellen Zentrum mit einer Ausstrahlung über die Stadtgrenzen hinaus werden?
Dieser Aspekt sollte heute und in Zukunft viel mehr im Vordergrund sein. Auch hier gibt es Menschen, die keine freie Zeit haben, um Kultur zu geniessen oder selber zu produzieren, obwohl sie es könnten.