
Erneuerung der städtischen Kulturstrategie
Die Online-Beteiligung zur Erneuerung der städtischen Kulturstrategie ist abgeschlossen! Vielen Dank für die Mitwirkung.
Die Bevölkerung von Zug wird immer diverser und heterogener, es entstehen neue soziale Gemeinschaften. Am ersten Zukunftsforum wurde diskutiert, dass Teilhabe und Inklusion wichtige Pfeiler der Zuger Kultur sind. Besonders die Frage nach einer gelingenden Nachwuchsförderung, sowie die schon frühe Einbindung der Kinder und Jugendlichen in die Kulturgemeinschaft, wurde mit Nachdruck gestellt.
Leitfragen
How can everyone participate in culture?
The population of Zug is becoming increasingly diverse and heterogeneous, new social communities are created. At the first Future Forum it was discussed that participation and inclusion are important pillars of Zug's culture. In particular, the question of successful promotion of young talent, which integrates children and young people into the cultural community at an early age, was emphatically raised.
Questions
Wie können alle Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt Zug dazu angeregt werden, aktiv am kulturellen Leben teilzunehmen?
Will man «alle» teilhaben lassen, muss erstens ein Programm für «alle» geschaffen werden, doch dann ist immer noch die Frage wie man diese «alle» erreicht.
Es gibt so viele Kunstsparten und diese Vielfältigkeit soll gezeigt werden können.
- Kulturelle Teilhabe: Niederschwelligen Zugang fördern, z.B. durch öffentliche Räume (vgl. mein Vorschlag eines gedeckten öffentlichen Kultur/Bewegungsplatzes - zB. auf dem Postplatz), offene Räume (zB. Förderung von Räumen wie Freiruum).
Es wäre sehr schön, wenn es einmal pro Monat einen Film oder ein Theater gäbe. Es sollte für alle kostenlos sein. Die anderen Sparten sind auch wichtig aber Theater hat eine sehr alte Geschichte und starke Gefühle.
Kultur leben –von Jung an bis ins hohe Alter – was braucht es dafür?
Neugier, Bildung, Ressourcen, Austausch, Vorbilder..
Es braucht ein breites Angebot, welches auf Interesse stösst und vor allem muss die Information über das bestehende Angebot besser fliessen.
Immer noch wissen viele Familien nicht, welch reiches Nachwuchsangebot es in der Sparte Kultur gibt. Musik (alternativ zur Musikschule), Tanz, Theater, Musical, Kunst.
Platz geben & etwas wagen: Zum Beispiel in der Ankenwaage.
Ein gutes Beispiel: http://www.galiciabar.ch