Systematische Vermittlung in Schulen
Dass Kultur für eine Gesellschaft lebensnotwendig ist, sollte unbestritten sein. Trotzdem werden kulturelle Komeptenzen kaum systematisch gefördert.
Es ist abhängig von Schulleitungen und Lehrpersonen, aber auch Budgetfragen, wie weit oder intensiv SchülerInnen mit kulturellem Schaffen in Berührung kommen. Meist beschränkt sich dies auf einmalige Besuche in einer Institution.
Kulturelle Kompetenz und damit Wertschätzung und Teilhabe muss und kann erlernt werden, so wie andere Schulfächer auch. Eine feste Eingliederung in den Unterricht ist eigentlich schon längst überfällig. (Damit sind nicht technische Fähigkeiten gemeint, die z.B. im Musikunterricht oder Bildnerischen Gestalten gelehrt werden, sondern die Auseinandersetzung mit kreativem Ausdruck und schöpferischem Gestalten, interdisziplinarische Zusammenhänge, gesellschaftliche und politische Themen etc...)