
Miteinander im Detailhandel
Die Stadt Zug und die Pro Zug fördern in einem gemeinsamen Mitwirkungsprozess die Innovation im Zuger Detailhandel.
Unser Einkaufsverhalten hat sich verändert. Wir kaufen im Ausland ein, im Internet, an Tankstellen oder am Bahnhof. Wir geben mehr Geld für Unterhaltung und Freizeit aus und weniger für Kleider oder Essen. Die traditionellen Einkaufsstandorte verlieren an Anziehungskraft. . (--> mehr lesen)
Der Detailhandel ist ein wichtiger Teil des Lebens in den Städten. Durch den Handel wurden Städte zum gesellschaftlichen Treffpunkt, zum Ort von Politik, Kultur und Dialog. (--> mehr lesen)
Die Stadt Zug setzt sich dafür ein, die Attraktivität des Einkaufsstandorts Zug zu erhalten und verbessern, indem sie gute Rahmenbedingungen schafft. Dafür unterstützt und fördert sie den Dialog zwischen den verschiedenen Akteuren, die zur Aufwertung des Standorts beitragen können. (--> mehr lesen)
Jetzt für die Workshops unter der Moderation von Pro Zug und der Stadt Zug anmelden. (--> mehr lesen)
Die Detailhändlerumfrage zu den Potenzialen des Einkaufsstandorts Zug und zum Handlungsbedarf ist abgeschlossen. Die Ergebnisse finden Sie hier: Link
Zusammen mit dem Detailhandel will die Stadt Zug das Einkaufsangebot unserer Stadt weiter entwickeln und für die Zukunft noch attraktiver gestalten.