
Erneuerung der städtischen Kulturstrategie
Die Online-Beteiligung zur Erneuerung der städtischen Kulturstrategie ist abgeschlossen! Vielen Dank für die Mitwirkung.
Die Stadt Zug wollte möglichst viele Einwohnerinnen und Einwohner in die Weiterentwicklung der Kulturstrategie einbeziehen und hat sich über die Mitwirkung gefreut! (--> Mehr lesen)
Die Stadt Zug wächst und die Bedürfnisse der Bevölkerung verändern sich. Das spiegelt sich auch im Kulturbereich, deshalb hat der Stadtrat entschieden, die Kulturstrategie aus dem Jahre 2009 in einem partizipativen Verfahren zu erneuern.
(--> Mehr lesen)
Auftraggeber des Strategieprozesses ist der Stadtrat von Zug unter Führung des Stadtpräsidenten. (--> Mehr lesen)
Not every part of this plattform can be translated into english. Nevertheless, we are very interested in your opinion and highly appreciate your participation. (--> read more)
Die Stadt Zug pflegt ein qualitativ hochstehendes und facettenreiches Kulturangebot und verfügt sowohl über eine lebendige, engagierte Kulturszene wie auch ein interessiertes und offenes Publikum.
Am ersten Zukunftsforum war man sich einig, dass Kultur ein entscheidender Faktor für die Identität und die Entwicklung der Stadt Zug ist.
Die Bevölkerung von Zug wird immer diverser und heterogener, es entstehen neue soziale Gemeinschaften. Am ersten Zukunftsforum wurde diskutiert, dass Teilhabe und Inklusion wichtige Pfeiler der Zuger Kultur sind.
Die Stadt Zug hat ein attraktives Kulturleben mit einem breit gefächerten Angebot und engagierten Akteuren. Allerdings sind die Angebote der Bevölkerung nicht immer bekannt.
Kultur braucht Raum – ideell wie auch materiell und konkret. In Zug soll genügend verfügbaren und bezahlbaren Raum geben für kreatives Arbeiten, Proben, Auftritte, kommerzielle und nicht-kommerzielle Produktionen.
Hier können Sie Ihre Wünsche für die Zukunft der Kultur in Zug anbringen.