Die Bibliothek Zug setzt Leitplanken für die Zukunft – und Sie konnten mitbestimmen, wohin es gehen soll. Unsere Umfrage dauerte bis 29. April 2022 und wird zurzeit ausgewertet. Die Auswertung werden wir an dieser Stelle zur Verfügung stellen.
Die Altersstrategie stellt die Lebensqualität und die Möglichkeit individueller Lebensgestaltung der älteren Bevölkerung ins Zentrum. Für die zukünftige Ausrichtung nimmt die Stadt Zug die Bedürfnisse der Stadtzuger Bevölkerung auf.
Das Bildungsdepartement der Stadt Zug hat das Projekt «LebenLernenZug» lanciert. Ziel des Projektes ist es, die Modulare Tagesschule weiterzuentwickeln und auf das Schuljahr 2022/23 hin einzuführen.
Die Befragung zur Erweiterung des Erholungsraums Brüggli ist beendet. Die Auswertung finden Sie in der Mediathek.
Herzlichen Dank für die rege Beteiligung.
Baudepartement Stadt Zug
Das ehemalige Verwaltungsgebäude an der St. Oswalds-Gasse 20 soll zu einem Dreh- und Angelpunkt in der Zuger Bildungslandschaft werden. Bedürfnisse und Interessen der Stadtzuger Bevölkerung sollen in das künftige Nutzungskonzept einfliessen.
Smart City Zug schafft Vorteile für Einwohnerinnen und Einwohner und nutzt die Digitalisierung zur Stärkung des Standorts. Der Stadtrat hat eine Strategie verabschiedet und will den Dialog mit der Bevölkerung zum Transformationsprozess führen.